So identifizieren wir die aussichtsreichsten Minen-Stories!
Sehr geehrte Leserinnen und Leser!
Es findet sich kaum ein Bereich im Aktienmarkt, der so spannend und aussichtsreich ist, wie der Junior-Mining-Sektor. Wie die meisten von Ihnen aus der Vergangenheit wissen dürften, ist es gleichzeitig einer der riskantesten Sektoren. In ihrer Euphorie stürzen sich die Anleger ins Abenteuer mit irgendwelchen Stories, die sie kaum kennen. Doch am Ende wird nur ein äußerst geringer prozentualer Anteil der zahlreichen Explorations- und Entwicklungsunternehmen als erfolgreiches Investment hervorgehen. Um diese wenigen aussichtsreichen Stories zu identifizieren, bedarf es gründlicher Recherche. In den gewöhnlich auf der Homepage veröffentlichten Präsentationen, zeigt sich natürlich jedes Unternehmen von seiner besten Seite. Was Sie dort erfahren, ist in der Regel stets das „Best-Case-Szenario“. Sobald man sich ein genaueres Bild über die Story gemacht hat, ist es an der Zeit, tiefer nachzuforschen: Wer sind die Leute, die hinter dem Unternehmen stehen. Wie steht es um deren Erfahrung, welche bisherigen Erfolge haben sie vorzuweisen.
Ein weiteres, wichtiges Kriterium ist die Aktienstruktur. Wie hoch ist die Anzahl der ausstehenden Aktien, Warrants und Optionen. Wie sind Bezugskurs und Laufzeit. Wer genau besitzt die jeweiligen Anteilsscheine. Ist ein beträchtlicher Teil am Unternehmen in Händen von wenigen langfristig orientierten Investoren. Oder handelt es sich mehrheitlich um Anleger, die nach Ablauf einer Sperrfrist jede Gelegenheit nutzen, um am offenen Markt Aktien abzustoßen.
Wenn die beiden vorherigen Punkte die erforderlichen Kriterien erfüllen, kommen die Assets an die Reihe. Wo befindet sich das Projekt. Wie steht es um politisches und fiskalisches Risiko. Besteht eine existierende Infrastruktur. Handelt es sich um einen bewährten Minen-Distrikt, mit einer zuverlässigen, minenfreundlichen Gesetzgebung. Bestehen möglicherweise ökologische Bedenken, die einer Minengenehmigung im Wege stehen.
An letzter Stelle folgen die wirtschaftlichen Anreize. Ist die Ressourcen-Basis ausreichend hoch, um die Finanzierung einer Mine zu untermauern. Wie gestalten sich Anlaufkosten, laufende Kosten, Produktionsrate, Minenlaufzeit, interne Rendite, Cut-Off-Grades, Strip-Ratio und andere Kennzahlen.
Die optimalste Vorgehensweise, die Erfolgsaussichten einer Minen-Development-Story zu beurteilen, ist der direkte Vergleich mit vergangenen Akquisitionen. Erst im Mai sorgte Goldcorp mit der Übernahme von Kaminak zum Preis von 520 Millionen CAD für Schlagzeilen. Der Preis, den der Minen-Gigant zahlte, legt die „Benchmark“ für den gesamten Sektor fest und lässt aufschlussreiche Schlussfolgerungen auf die künftige Bewertung vergleichbarer Stories zu.
Zur Erinnerung: Das Haupt-Asset von Kaminak ist das Coffee Projekt im Yukon Territorium, Kanada. Coffee enthält 2,2 Millionen Unzen Reserven. Es gibt noch keine Minengenehmigung und die im Januar 2016 vorgelegte Durchführbarkeitsstudie von Kaminak sieht die erste Produktion zum vierten Quartal 2019. Um das Projekt in Produktion zu bringen, kommen auf Goldcorp geschätzte Anlaufkosten von 317 Millionen CAD zu. Anschließend wird das Minenleben auf 10 Jahre geschätzt, mit All-In Kosten von 550 US-Dollar je Unze.
Die wichtigste Erkenntnis ist die Tatsache, dass Goldcorp für pro Unze Goldreserve im Boden, einen Preis von 185 US-Dollar auf den Tisch legte. Die Analysten der Credit Suisse schätzen die All-in Transaktionskosten sogar auf 900 Dollar pro förderbare Unze Gold, was den Kaufpreis beinhaltet ($218/oz), die vorläufigen Kapitalausgaben bis zur Produktion ($133/oz), die gesamten Cashkosten über das Minenleben ($482/oz) und laufende Kapitalausgaben ($67/oz).
Almaden Minerals – nächste Übernahme nach Kaminak?
Was Kaminak auszeichnete, war ein großartiges Management, eine solide Aktienstruktur, langfristig orientierte Investoren und ein Goldprojekt mit signifikantem Upside-Potenzial aus der Exploration.
Almaden ist eine ganz ähnliche Story. Gründer und Chairman, Duane Poliquin, erhielt seinen Abschluss als Geologe bereits im Jahr 1962. Seitdem arbeitete Poliquin mit mehreren der weltgrößten Basismetall- und Goldunternehmen in den mitunter bedeutendsten Minen-Gegenden der Welt. In 1972 identifizierte Poliquin das Santa Fe Goldprojekt in Nevada und gründete zum Preis von 0,25 Dollar/Aktie das Unternehmen Westley Mines, um das Projekt zu explorieren. Später wurde das Unternehmen zu 7,00 Dollar/Aktie an Homestake verkauft und in Produktion gebracht. Poliquin initiierte seitdem zahlreiche weitere Projekte, die zu produzierenden Minen wurden. Vor der Gründung von Almaden Minerals in 1986, identifizierte Poliquin die Trinidad Gold-Lagerstätte in Mexiko, die anschließend an Eldorado Gold verkauft wurde und zur zweiten Mine des Unternehmens wurde.
Die Rolle des President & CEOs, bekleidet der Sohn, Morgan Poliquin. Dieser machte seinen Master-Abschluss als Geologe in 1994 und managt gemeinsam mit seinem Vater die technische Ausrichtung von Almaden. Die Discoveries von Morgan Poliquin beinhalten die Caballo Blanco Gold & Ixtaca Gold-Silber-Projekt in Mexiko.
Chart: Almaden in US-Dollar 12 Monate
Die Ixtaca Gold-Silber-Lagerstätte
Der 14.000 Hektar große Tuligtic Claim wurde von Almaden im Jahr 2001 identifiziert. Innerhalb dieses Gebiets wurde anschließend ein Gebiet über fünf Quadrat-Hektar ausgemacht, das mehrere aussichtsreiche Ziele enthielt, einschließlich der Ixtaca Zone.
In 2010, wurde ein Bohrprogramm entworfen, um einen kleinen Ausbiss zu testen. In einem kleinen Bereich wurden drei Bohrlöcher aufgefächert, jedes davon in einer unterschiedlichen Richtung. Im August 2010, veröffentlichte Almaden die Resultate des ersten Wells, das jemals in der Ixtaca Zone gebohrt wurde: Das Bohrloch durchteufte 302 Meter mit 1,01 g/t Gold und 48g/t Silber und ebenfalls mehrere High-Grade-Intervalle, einschließlich 1,67 Meter mit 60,7g/t Gold und 2.122 g/t Silber.
Im Anschluss auf die Discovery, explodierte der Kurs von Alamaden im Zeitraum August bis Dezember 2010, von unter 1,00 CAD auf 5,25 CAD.
Seitdem wurde ein umfangreiches Bohrprogramm durchgeführt. Derzeit beherbergt die Lagerstätte circa 93 Millionen Tonnen zu 0,55 g/t Gold und 32 g/t Silber, was einer Ressource von insgesamt 1,65 Millionen Unzen Gold und 96,7 Millionen Unzen Silber entspricht. Die metallurgischen Gewinnungsraten werden sowohl für Gold, als auch Silber um die 90 Prozent erwartet.
PEA von April 2016 bestätigt Top-Lagerstätte
Im April legte Almaden eine vorläufige wirtschaftliche Beurteilung (PEA) für die Ixtaca-Lagerstätte vor, die auf Grundlage eines Goldpreises von 1.150 Dollar/Unze und eines Silberpreises von 16 Dollar/Unze, eine wirtschaftlich robuste Nachsteuer-Rendite von 30 Prozent erwarten lässt. Über eine Minenlaufzeit von 13 Jahren, würde das Projekt insgesamt 724.000 Unzen Gold und 49 Millionen Unzen Silber produzieren.
Die Kennzahlen/Resultate der PEA-Studie:
Die geschätzten Kapitalausgaben für das Ixtaca-Projekt, die im April 2014 noch bei knapp 500 Millionen Dollar lagen, konnten per April 2016 um rund 80 Prozent auf nur noch 100 Millionen Dollar reduziert werden. Möglich wurden diese Kosteneinsparungen durch Ingenieurs-Optimierungsarbeiten, Alternative Abbau-Szenarien und strategische Akquisitionen. So sicherte sich Almaden etwa das Vorkaufsrecht für die Rock Creek Mühle (siehe Abb.), die lediglich von September bis November 2008 in Betrieb war und sich seitdem in der Wartung befindet.
Dank dieser Kosteneinsparungen, belaufen sich die geschätzten All-In-Kosten auf nur 796 US-Dollar/Unze Goldäquivalent.
Kurs-Katalysatoren für 2016
Almaden veröffentlichte am 13. Juni 2016 ein Update zu seinem Ixtaca Projekt. In Arbeit sind fortgeschrittene Entwicklungs- und Umweltgrundlagen-Studien, um die Anforderungen für eine vorläufige Durchführbarkeitsstudie (PFS) zu erfüllen, das Antragsverfahren für eine Umwelt-Lizenz und die Risikobewertung für die mexikanische Behörde, die für die Minenlizenz verantwortlich ist. Mehrere geotechnische, geomechanische und hydrologische Feld-Programme, werden zu einer vorläufigen Durchführbarkeitsstudie in diesem Jahr zusammengefasst, was kurz im Anschluss auf die Fertigstellung die Vorlage der Umweltgenehmigung ermöglicht.
Zusätzlich zum laufenden PFS-Programm, startet Almaden ein Explorationsprogramm, um unterschiedliche Ziele zu testen, die bislang noch nicht in der vorläufigen PEA berücksichtigt sind.
Chairman, Duane Poliquin, kommentierte: „Wir bringen Ixtaca weiter in Richtung Produktionsentscheidung voran. Wir sind stolz auf unser hart arbeitendes Team, das es dem Unternehmen ermöglicht hat, bedeutende Fortschritte zu erzielen, während die Verwässerung der Aktionäre trotz des Niedergangs im Minensektor begrenzt war. Wir freuen uns darauf, die Aktionäre in den kommenden Monaten mit weiteren Fortschritten auf dem Laufenden zu halten, da wir uns auf die Vorbereitung einer PFS-Studie, das Lizenzverfahren und ebenso auf die Exploration fokussieren. Künftig werden wir damit beginnen, ein Minen-Team aufzubauen, um den letzten Ruck in Richtung Produktion zu bewerkstelligen“.
Bewertung + Finanzen
Die Anzahl der ausstehenden Aktien von Almaden beläuft sich auf 81,3 Millionen, was einem aktuellen Börsenwert von circa 136 Millionen Dollar entspricht. Hinzu kommen 7,8 Millionen Optionen zu durchschnittlich 1,65 CAD je Aktie und 8,5 Millionen Warrants zu durchschnittlich 1,50 CAD je Aktie. Insider halten insgesamt 14 Prozent am Unternehmen, weitere 10 Prozent halten institutionelle Investoren. Almaden Minerals ist schuldenfrei und verfügt derzeit über circa 8,5 Millionen CAD in Cash.
Das Nachsteuer NPV (Net Present Value) beläuft sich zu 1.150 Dollar im Gold und 16 Dollar im Silber auf 166 Millionen CAD. Nicht zu unterschätzen ist die Hebelwirkung auf steigende Gold- und Silberpreise. Bei 1.300 Dollar/Gold und 20 Dollar/Silber, klettert die interne Nachsteuer-Rendite von 30% auf 44% – gleichzeitig erhöht sich das NPV auf 293 Millionen CAD.
Kurs-Potenzial bis zu 6,67 Dollar!
Was für ein Investment in Almaden spricht, ist das erfahrene und fokussierte Management-Team, eine simple Übertage-Operation in einem hervorragenden Minen-Zuständigkeitsgebiet, die Neubewertung im Übergang zur PFS-Studie und das Explorationspotenzial auf einer großen, aussichtsreichen Liegenschaft.
- Bewerten wir Almaden auf Basis des NPVs von 293 Millionen US-Dollar (Basis 1.300 Dollar/Gold, 20 Dollar/Silber), würde sich (voll verwässert) ein Kursziel von 3,00 US-Dollar je Aktie errechnen.
- Bewerten wir Almaden auf Basis der Ressourcen von derzeit 3,5 Millionen Unzen Gold-Äquivalent und setzen die Benchmark aus dem Kaminak-Deal von 185 US-Dollar/Unze an, würde sich eine Bewertung von 647,5 Millionen US-Dollar oder circa 6,67 Dollar je Aktie errechnen.
Zweifelsohne lassen sich beide Projekt nicht unmittelbar miteinander vergleichen. Das geringe politische Risiko in Kanada, rechtfertigt zwangsläufig höhere Bewertungen als in Mexiko. Ressourcen aus den Kategorien Measured & Indicated sind noch keine Reserven – und die veröffentlichte PEA-Studie besitzt noch nicht die Aussagekraft, um Kurse in der Spanne zwischen 3,00 CAD und 8,00 CAD bereits zum jetzigen Zeitpunkt zu rechtfertigen.
Nichtsdestotrotz bietet die Aktie von Almaden ein hochattraktives Chance/Risiko-Verhältnis. Die existierende Ressource und das weit fortgeschrittene Stadium sprechen für begrenztes Abwärtspotenzial. Gleichzeitig besteht nach oben enormes Potenzial von mehreren hundert Prozent. Die vorläufige Durchführbarkeitsstudie (PFS), wird sehr viel detaillierter ausfallen, als die im April veröffentlichte PEA-Studie. Zeigt sich, dass der robuste Minenplan wie erwartet umgesetzt werden kann, wird das Ixtaca Projekt zwangsläufig Begehrlichkeiten im Minensektor wecken. Nach dem Vorbild der Übernahme von Kaminak durch Goldcorp, wäre für Almaden mindestens ein fairer Wert in der Spanne von 3,00 bis 5,00 Dollar je Aktie anzusetzen.
Alles in allem ist Almaden Minerals eine Story, die starke Parallelen zur Übernahme von Kaminak durch Goldcorp aufweist. Beide Unternehmen teilen die Eigenschaften eines erfahrenen und erfolgreichen Managements, einem Projekt mit einer signifikanten Ressource, solider Aktienstruktur, langfristigen Investoren und erheblichem Upside-Potenzial aus der Exploration.
Wichtiger Hinweis: Die Aktie von Almaden Minerals (WKN A1X42Z) wurde am 23.06.2016 zum Kurs von 1,06 Euro in das CompanyMaker-Depot aufgenommen.
Nutzen Sie deshalb das unverbindliche Kennenlern-Angebot, um bei Top-Werten wie Almaden und weiteren hochkarätigen Gelegenheiten von Anfang an dabei zu sein. Klicken Sie auf folgenden Link, um den CompanyMaker drei Monate unverbindlich zu testen (das Angebot läuft nicht automatisch weiter und muss nicht gekündigt werden).
http://www.companymaker.de/abo/kennenlern-angebot.html
Viele Grüße
Ihr Uli Pfauntsch
Chefredakteur www.companymaker.de / www.investman.de
RISIKOHINWEIS und HAFTUNG: Alle in www.Investman.de veröffentlichten Informationen beruhen auf Informationen und Quellen, die der Herausgeber für vertrauenswürdig und seriös erachtet. Es handelt sich bei unseren Veröffentlichungen nicht um Finanzanalysen gemäß §34WpHG, sondern um journalistische Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n), noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegt zudem eigenes Research zugrunde. Für die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung übernommen werden. Gerade Nebenwerte, sowie alle börsennotierten Wertpapiere sind zum Teil erheblichen Schwankungen und Risiken unterworfen. Deshalb ist auch die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der Ausführungen für die eigene Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten bei niedrig kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem möglichen Totalverlust das Depot nur marginal an Wert verlieren kann. Im Zusammenhang mit Termingeschäften wie Optionsscheinen und Knockout-Produkten, weisen wir ausdrücklich auf das Totalverlustrisiko hin. Zwischen dem Leser von www.Investman.de und der CM Network GmbH kommt kein Beratungsvertrag zustande, da sich unsere Empfehlungen nur auf das Unternehmen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers beziehen. Die Informationen aus Investman.de dürfen deshalb keinesfalls als persönliche oder auch allgemeine Beratung aufgefasst werden, auch nicht stillschweigend, da der jeweilige Autor mittels veröffentlichter Inhalte lediglich seine subjektive Meinung reflektiert.
Hinweis gemäß § 34 WpHG: Wir weisen darauf hin, dass der Autor des Artikels, die CM Network GmbH, sowie Mitarbeiter der CM Network GmbH sich vorbehalten, Aktien oder Long- und Shortpositionen, die in diesem Artikel erwähnt wurden, unabhängig von der Berichterstattung, jederzeit zu kaufen und zu verkaufen, und somit ein Interessenkonflikt besteht (z.B. Teilverkäufe, Zukäufe, Komplettverkäufe, Neupositionen oder das Eingehen von Long- und Shortpositionen). Die daraus resultierenden Wertpapiertransaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Auch hieraus resultiert ein Interessenkonflikt gemäß §34 WpHG. Zudem begrüßt und unterstützt die CM Network GmbH die journalistischen Verhaltensgrundsätze und Empfehlungen des Deutschen Presserates zur Wirtschafts- und Finanzmarktberichterstattung und wird im Rahmen der Aufsichtspflicht darauf achten, dass diese von den Autoren und Redakteuren beachtet werden.
Urheberrecht: © Copyright. CM Network GmbH, ALLE RECHTE VORBEHALTEN!