Gastbeitrag von Hannes Huster – Vortragsredner und Chefredakteur www.derGoldreport.de
Sehr geehrte Leserinnen und Leser!
In den vergangenen beiden Handelstagen hat der Goldsektor die Panikphase erreicht. Hinz und Kunz raten zum Ausstieg aus Gold. Im Sommer war oft davon die Rede, dass Gold ein „overcrowded trade“ sei, also dass zu viele Anleger auf den Zug aufgesprungen seien. Meine Gegenfrage lautet, was ist dann bitte derzeit der US-Dollar oder die Aktienmärkte?
Was wir aktuell sehen ist, dass die Anleger ein Szenario in den Markt einpreisen, das realistisch betrachtet so unmöglich ist.
Bislang haben sich der Renditeanstieg und der Anstieg des US-Dollars nur negativ auf den Goldpreis ausgewirkt. Das ist eine gewaltige Fehlinterpretation. Die schnelle Verdopplung bei den Renditen hätte die Aktienmärkte unter Druck setzen müssen und der viel zu starke US-Dollar wird sich negativ auf die Konjunktur in den USA auswirken, darauf können wir Gift nehmen. Zudem belastet der starke US-Dollar alle Emerging Markets massiv. Steigt er weiter, wird es dort zu massiven Kreditausfällen kommen, da die US-Dollar Schulden nicht über die schwachen Währungen getilgt werden können. Zu den Zinsen kommen erhebliche Währungsverluste! Doch der Markt blendet diese Gefahren (noch) aus.
Datenabhängigkeit wird massiv steigen
Was wir nun in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten erleben werden ist, dass die Marktteilnehmer wieder extrem stark auf die Wirtschafts- und Arbeitsmarktdaten blicken werden. In den vergangenen Monaten wurden diese stets ignoriert, da eh klar war, dass die FED im Dezember die Zinsen leicht erhöhen wird.
Doch alle folgenden Daten werden jetzt als Anhaltspunkt genommen, um die Zinsschritte der FED in 2017 einzuschätzen. Dies bedeutet, dass jede, auch noch so kleine Zielverfehlung bei den Wirtschaftsdaten, die Renditen und den US-Dollar nach unten schicken kann.
Ich will an dieser Stelle nochmals kurz auf die Währungen eingehen. Der US-Dollar steigt gegenüber jeder anderen wichtigen Währung, als gäbe es keinen Morgen mehr. Doch der Markt ignoriert dabei die Kaufkraft der anderen Währungen.
Bereits im Juli 2016 war der Euro rund 20% zu günstig, der japanische Yen über 35% zu günstig und der chinesische Yuan über 40% zu günstig gegenüber dem US-Dollar, gemessen an der Kaufkraft.
Diese Situation hat sich in den vergangenen Wochen seit dem Trump-Sieg nochmals verschärft. Wir sehen aus meiner Sicht also ein blindes Rennen in den US-Dollar, welches nur auf der Zinsdifferenz basiert.
Diese Bewegung kann sicherlich noch andauern, wird aber an einem bestimmten Punkt drehen, nämlich sobald die Realität in den Markt zurückkehrt.
Der Goldpreis fällt nun die sechste Woche in Folge. Alles ausgelöst durch Donald Trump und die damit verbundenen Hoffnungen in den neuen US-Präsidenten. Ich möchte einmal an die Wahl von Obama erinnern. Auch er war der Heilsbringer für die Amerikaner. Am Ende haben ihn nur noch wenige gefeiert. Er hat die Verschuldung derart stark nach oben getrieben, wie kein Präsident vor ihm. Die Hoffnung, dass es dem „gemeinen Volk“ mit Obama besser gehen wird, möchte ich einfach anhand der folgenden offiziellen Grafiken der FED St. Louis darstellen:
Studentenkredite sind explodiert (moderne Versklavung), die Anzahl der Bürger, die von Lebensmittelmarken abhängig sind, ist explodiert, die Verschuldung ist explodiert, die Kosten für die Krankenversicherungen sind explodiert, der Anteil der arbeitenden Bevölkerung ist implodiert und das mittlere Haushaltseinkommen ist eingebrochen, genau wie der Anteil der Haus- oder Wohnungsbesitzer:
Wer nun glaubt, dass Trump diesen Schaden heilen wird, mit 20 Billionen Schulden im Rücken, steigenden Zinsausgaben und weniger Einnahmen durch Steuersenkungen, der glaubt auch noch an den Weihnachtsmann.
Zurück zum Gold. Der Wochenchart ist nun massiv überverkauft, stärker als im Januar 2016. Nach sechs Wochen fallenden Preisen ist eine Gegenbewegung überfällig und nur eine Frage der Zeit.
Der Goldreport versorgt Sie börsentäglich mit top-aktuellen Informationen zu den Musterdepot-Aktien und den aktuellen Bewegungen bei Gold, Silber und den Rohstoffen. Klicken Sie auf folgenden Link, um das Probe-Abo (8 Wochen zum Preis von nur 49,00 Euro) zu bestellen. Das Angebot läuft anschließend automatisch aus und muss nicht gekündigt werden.
http://www.dergoldreport.de/goldreport_boersenbrief/
Viele Grüße
Ihr Hannes Huster
Herausgeber von DER GOLDREPORT: Der Goldreport Ltd., Niederlassung Deutschland, Badstraße 11, 95131 Schwarzenbach am Wald, Geschäftsführer und Chefredakteur: Hannes Huster, Bankfachwirt, Internet: www.dergoldreport.de , Email: info@dergoldreport.de
Aufsichtsführende Stelle: Der Goldreport Ltd. ist bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaussicht (BaFin) angemeldet.
Risikohinweis und Haftung: Alle im DER GOLDREPORT veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien dar, noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Dieser Börsenbrief stellt nur die persönliche Meinung von Hannes Huster dar und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tätigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgänglich. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter für vertrauenswürdig erachten. Für die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung übernommen werden. Für die Richtigkeit der im DER GOLDREPORT dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen. Grundsätzliche Informationen zu den verwendeten Bewertungsgrundlagen, den angewandten Methoden und dem grundsätzlich empfohlenen Anlagehorizont (5– 10 Jahre) finden Sie unter folgendem Link (PDF-Datei): Methoden/ Bewertungsgrundlagen
Deshalb ist auch die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann.
Zwischen dem Abonnent und Leser von DER GOLDREPORT kommt kein Beratungsvertrag zustande, da sich unserer Einschätzungen nur auf das Unternehmen selbst, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers beziehen. Weiterhin weisen wir darauf hin, dass die Autoren Aktien der besprochenen Unternehmen halten dürfen. Sie finden in jeder Ausgabe einen entsprechenden Hinweis über die zum Zeitpunkt der Erstellung gehaltenen Positionen. Zudem unterstützt DER GOLDREPORT LTD. die journalistischen Verhaltensgrundsätze und Empfehlungen des Deutschen Presserates zur Wirtschaft – und Finanzmarktberichterstattung und wird im Rahmen der Aufsichtspflicht darauf achten, dass diese von den Autoren und Redakteuren beachtet werden.
Urheberrecht: © Copyright. Der Goldreport Ltd. Alle Rechte vorbehalten! Kein Teil aus unseren Veröffentlichungen von DER GOLDREPORT darf, auch nicht auszugsweise, ohne unsere vorherige schriftliche Genehmigung reproduziert, weitergeleitet oder ins Internet übertragen werden. Die Urheberrechte liegen bei DER GOLDREPORT LTD. Jede im Bereich eines gewerblichen Unternehmens hergestellte oder genutzte Kopie verpflichtet zur Gebührenzahlung an Der Goldreport Ltd. Bei Zuwiderhandlung wird das Abonnement sofort eingestellt und ein Strafverfahren eingeleitet. Das Jahresabo kostet 399,00 Euro(inkl. 19% MwSt.) ist jährlich vorab fällig. Das Abo endet nach Ablauf der Abonnementdauer automatisch und wird nur verlängert, wenn auf unsere Erinnerungsmail zur Verlängerung erneut ein Zahlungseingang erfolgt. Erscheinung: börsentäglich + Updates, Versand per email als pdf-Dokument.