Foto Shutterstock.com / Christopher Halloran

„Gewaltiges Angebotsdefizit“ – diese Uran-Aktie will bald JEDER haben!

Sehr geehrte Leserinnen und Leser!

Nichts wird in diesen Tagen mehr diskutiert als die Entwicklung der Ölpreise. Was kaum jemand weiß: Es gibt einen weiteren, für die Welt bedeutenden Rohstoff, bei dem sich eine gewaltige Angebotsverknappung abzeichnet. Die Rede ist von Uran. Nach langer und aufwendiger Recherche in meiner Funktion als Chefredakteur des Goldreports (www.dergoldreport.de), habe ich sie tatsächlich entdeckt – die beste Uran-Aktie der Welt!


Schon bald wird die Story des Unternehmens die Aufmerksamkeit großer Adressen aus London auf sich ziehen. Lesen Sie, weshalb es sich bei dieser Aktie um eine einzigartige Gelegenheit handelt, die Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten:

Die Energiegewinnung in Kernkraftwerken wurde und wird immer noch kontrovers diskutiert, doch letztendlich ist jedem vernünftig denkendem Menschen klar, dass die Kernenergie zu den saubersten und sichersten Energien unserer Zeit zählt.

Die Überreaktion in Deutschland, mit der geplanten Stilllegung der Kernkraftwerke, war aus meiner Sicht ein klarer Fehler, doch das werden die Politiker auch noch merken. Weltweit hat die Kernkraft weiterhin einen sehr hohen Stellenwert. In Japan werden nun nach und nach die Atomreaktoren wieder in Betrieb genommen und auf Sicht der nächsten Jahre kommen mehr und mehr Atomreaktoren weltweit ans Netz. Besonders in China wird die Nachfrage dramatisch ansteigen. Aktuell sind 26 Kernkraftwerke in Betrieb, 68 befinden sich bereits im Bau und Ziel sind 127 Kernkraftwerke:

 

Chinas Urannachfrage

Uran ist hierbei der benötigte Rohstoff. Anders als viele andere Rohstoffe, wird Uran nicht an der Terminbörse gehandelt. Es gibt zwar eine tägliche Preisfeststellung (aktuell 34,80 USD je Pfund), doch der Großteil des Handels läuft über langfristige Lieferverträge. Derzeit werden neue Verträge bei Preisen von etwa 42 – 44 USD je Pfund Uran geschlossen.

Der Uranpreis hat in den letzten Jahren eine Achterbahnfahrt hinter sich gebracht. Als der Uranpreis Ende 2004 über die Marke von 20$ sprang, kam es zu einer wahnsinnigen Euphorie. Die Notierungen stiegen bis über 130$ je Pfund. Anschließend kam ein scharfer Rücksetzer bis 40$, ein Anstieg bis 70$ und dann kam Fukushima und die Preise gingen auf unter 30$ zurück:
Uranpreis seit 1988 bis heute:

Uranpreis

 

Aktuell kostet ein Pfund Uran 34,805 USD und die langfristigen Verträge liegen bei knapp 44 USD je Pfund:

Uran Spot

Der Uranpreis war somit in den letzten zwei Jahren einer der stabilsten Märkte im Rohstoffsektor. Ein Analyst von RAYMOND JAMES sieht in den nächsten 20 Jahren ein gewaltiges Uran-Defizit auf der Angebotsseite:

Uran Defizt


In Kanada machten im Sektor vor allem die Unternehmen NEXGEN und FISSION auf sich aufmerksam. Beide konnten starke Bohrergebnisse bringen und die Börsenwerte erreichten neue Höchststände.

Uran: So investieren Sie richtig!

Grundsätzlich gibt es genug Uran in den Gesteinsschichten unserer Erde, doch meist sind die Gehalte das Problem. Viele low-grade Projekte machen bei einem Uranpreis von unter 50$ keinen Sinn.
Es macht also nur Sinn, sich auf die Besten der Besten zu fokussieren. FISSION hat ein gutes Gebiet, allerdings wird es noch ein langer Weg sein, bis das Gebiet (welches übrigens teilweise unter einem See liegt) in Produktion gebracht wird.
Es gibt aber ein Unternehmen, das viel näher an der Produktionsaufnahme ist und bereits jetzt wirtschaftliche Eckdaten aufweist, das einem schwindelig wird.
Genau diese Aktie sollten sich smarte Anleger jetzt ins Depot legen!

 

WELTWEIT 440 Kernkraftwerke in Betrieb:

Kernkraft

Die Uran-Cash-Maschine mit 3 Milliarden USD im Boden!

Meine weltbeste Uran-Aktie entwickelt das größte Uran-Vorkommen in ganz Europa und wird mit diesem Gebiet zum nächsten Uran-Produzenten aufsteigen.
Über 90 Millionen Pfund Uran mit einem aktuellen Marktwert von mehr als 3,13 Milliarden USD hat das Unternehmen bereits nachgewiesen und die Ressourcen werden vermutlich bald über 100 Millionen Pfund steigen!

Perfekt: Geringe Start-Up Kosten und geringe Produktionskosten

Im Wesentlichen zählen bei allen Rohstoffprojekten nur zwei Dinge. Zum einen sollte das Gebiet möglichst niedrige Start-Up-Kosten (CAPEX) aufweisen, so dass der erste Kapitalbedarf zu finanzieren ist.
Zum anderen muss ein Gebiet möglichst geringe Produktionskosten (OPEX) haben, um am Markt bestehen zu können, auch wenn die Preise nochmals etwas nachgeben.
Oft ist es sehr schwer beides zu finden, egal bei welchem Rohstoff. Sehr häufig kommt es vor, dass zwar die voraussichtlichen Produktionskosten sehr niedrig sind, dafür aber mehrere hundert Millionen an CAPEX anfallen. Dies stellt dann jedes Unternehmen vor Probleme.
Die andere Variante sind geringe Start-Up-Kosten, jedoch sind es dann meist kleinere Gebiete, die zudem mit höheren Produktionskosten zu kämpfen haben.

Hier liegt das Ideal-Szenario vor!

Gemäß den aktuellsten Studien (weitere Verbesserungen werden gerade vorgenommen) wird die erste CAPEX für den Bau der Mine bei nur rund 75 Millionen Euro liegen. Das ist extrem niedrig, sowohl im Uran-Sektor, als auch verglichen mit anderen Projekten.

  • Produktionskosten: Unglaubliche 15,60 USD

Doch nicht nur die sehr geringe CAPEX überzeugt. Die Produktionskosten sollen laut den aktuellsten Studien bei nur 15,60 USD (ca. 14,50 Euro) je Pfund Uran liegen!
Zum Vergleich. Die Großen der Branche wie PALADIN haben Kosten von 26 USD je Pfund. CAMECO hat Kosten von ca. 33 USD je Pfund. Weltweit liegen die durchschnittlichen Kosten in der Produktion bei etwa 40 USD je Pfund.
Dieses Unternehmen wird somit laut der aktuellen Studien mit rund der Hälfte der Kosten produzieren können, wie es CAMECO derzeit tut!
Das Management ist zudem zuversichtlich, mit den neuen Studien weitere Kosteneinsparungen vornehmen zu können, um das Gebiet als günstigste Uranmine der Welt aufzubauen!

IRR: >90%

Betriebswirtschaftliche Kennzahlen sind die Basis für neue Minenprojekte. Der Markt achtet vor allem auf die schnelle Rückzahlung des eingesetzten Kapitals, ansonsten lassen die Profis lieber die Finger davon.
Der IRR drückt aus, wie schnell ein Unternehmen das eingesetzte Kapital zurückerhält.
Das Projekt meiner Uran-Unternehmung wird das eingesetzte Kapital innerhalb von etwa 13 Monaten zurückerhalten. Der IRR des Projektes liegt aktuell bei über 90%!
Eine unglaubliche Zahl, die aber vermutlich noch verbessert werden kann!

Aktuell 50 Cent, Ziel 2,00 bis 3,00 Euro!

Ich gebe zu, dass das sehr viele Fakten sind, die wir erst einmal aufarbeiten müssen. Jedoch ist es wichtig zu verstehen, dass meine weltbeste Uran-Aktie ein einzigartiges Vorkommen entdeckt hat hat, welches selbst bei schwächeren Uranpreisen hochlukrativ sein wird.

Das Ziel des Managements ist nun klar die schnelle Produktionsaufnahme. Die letzten Studien werden erstellt und dann geht es ans Eingemachte.
Was nicht abwegig ist, wäre eine Übernahme, sobald alle weiteren Schritte durchgeführt sind. Ich spekuliere hier nicht explizit auf diese Möglichkeit, doch vor 5 Jahren wollte schon einmal ein Big-Player zuschlagen. Das damalige Übernahmeangebot lag 300% über dem aktuellen Kurs!
Wenn ich vor die Wahl gestellt werden würde, auf welche Uran-Aktie ich für die nächsten Monate und Jahre setzen müsste, dann gibt es für mich nur eine Antwort: Die Beste!
Doch ich stehe mit meiner Meinung nicht allein da. In den letzten Wochen haben viele Uran-Analysten den noch relativ unbekannten Titel für sich entdeckt und überschlagen sich nur so mit Kurszielen.

Das Unternehmen ist der Uran-Top-Pick einer der Koryphäen im Uran-Markt und er sieht die Aktie in den nächsten Monaten bei 2$. Aktuell haben Sie noch die Möglichkeit bei 0,50$ einzusteigen.
Sie erinnern sich, noch vor 5 Jahren lag ein Übernahmeangebot für 2$ vor und das Gebiet hat mittlerweile die doppelte Ressource, alle wichtigen Studien, eine gut gefüllte Kasse (>10$ Millionen) und der Genehmigungsprozess ist weit fortgeschritten!

Um alle weiteren Details zur weltbesten Uranaktie zu erfahren, testen Sie den GOLDREPORT! Sie erhalten unsere täglichen Ausgaben einfach und bequem per E-Mail und zusätzlich erhalten Sie einen SONDERREPORT zu der WELTBESTEN Uran-Aktien gratis!

 

Zum Vorzugspreis von einmalig nur 25,00 EURO (inkl. 19 % MwSt.) erhalten Sie den GOLDREPORT inklusive der Uran-Sonderstudie und aller Leistungen für 4 Wochen völlig unverbindlich.Klicken Sie auf folgenden Link, um sich zu registrieren:

http://www.dergoldreport.de/goldreport_boersenbrief/

 

Viele Grüße

Ihr Hannes Huster

www.dergoldreport.de

 

 

Interessenskonflikt: Hinweis gem. §34 WpHG Wertpapierhandelsgesetz (Deutschland) und gemäß § 48f Abs. 5 BörseG (Österreich): Der Goldreport Ltd. und/oder Mitarbeiter halten Aktien von folgenden Gesellschaften, die in dieser Ausgabe besprochen wurden: keine, Kauf ist geplant
Offenlegung der Interessen:
Grundsätzlicher Hinweis auf Interessenskonflikte gemäß Paragraph 34 WpHG i.V.m. FinAnV: Der Goldreport Limited und/oder Mitarbeiter des Unternehmens können JEDERZEIT Aktien der vorgestellten Unternehmen erwerben oder veräußern (z. B. eingehen von Long- oder Shortpositionen, Teilverkäufe, Zukäufe, Neukäufe, Komplettverkäufe) und dies unabhängig von der Berichterstattung im GOLDREPORT. Das gilt ebenso für Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus resultierenden Transaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Hieraus ergibt sich ein Interessenskonflikt gem. §34 WpHG (Deutschland) und gemäß § 48f Abs. 5 BörseG (Österreich).
Des Weiteren ist es grundsätzlich immer möglich, dass die in den Publikationen beschriebenen Unternehmen auch weitere Dienstleistungen der Firma Der Goldreport Ltd. in Anspruch nehmen, wie z.B. die Übersetzung von Unternehmenspräsentationen und Unternehmensnachrichten sowie deren Verteilung über Nachrichtenagenturen oder andere Medien, die Vermittlung von Kontakten zu Investoren oder zur Organisation von Unternehmensroadshows oder weitere Dienstleistungen im Investor Relations oder Public Relations Bereich. Der Goldreport Ltd. erhält für diese Leistungen Aufwandsentschädigungen. Hieraus ergibt sich ein Interessenkonflikt gem. §34 WpHG (Deutschland) und gemäß § 48f Abs. 5 BörseG (Österreich).
Herausgeber von DER GOLDREPORT: Der Goldreport Ltd., Niederlassung Deutschland, Badstraße 11, 95131 Schwarzenbach am Wald, Geschäftsführer und Chefredakteur: Hannes Huster, Bankfachwirt, Internet: www.dergoldreport.de , Email: info@dergoldreport.de
Aufsichtsführende Stelle: Der Goldreport Ltd. ist bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaussicht (BaFin) angemeldet.
Risikohinweis und Haftung: Alle im DER GOLDREPORT veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien dar, noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Dieser Börsenbrief stellt nur die persönliche Meinung von Hannes Huster dar und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tätigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgänglich. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter für vertrauenswürdig erachten. Für die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung übernommen werden. Für die Richtigkeit der im DER GOLDREPORT dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen. Grundsätzliche Informationen zu den verwendeten Bewertungsgrundlagen, den angewandten Methoden und dem grundsätzlich empfohlenen Anlagehorizont (5– 10 Jahre) finden Sie unter folgendem Link (PDF-Datei): Methoden/ Bewertungsgrundlagen
Besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung (Small Caps) und speziell Explorationswerte, sowie alle börsennotierte Wertpapiere, sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen und die Liquidität in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Spezielle Risiken im Rohstoffsektor: Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusätzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiel zu den gesonderten Risiken im Rohstoffsektor: Länderrisiken, Währungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Überschwemmungen, Stürme), Veränderungen der rechtlichen Situation (z.B. Exportverbote, Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten für Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche Explorationsrisiken. Durch diese zusätzlichen Risiken zählen die im DER GOLDREPORT besprochenen Aktien zur höchsten Risikoklasse mit Totalverlustrisiko.
Deshalb ist auch die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann.
Zwischen dem Abonnent und Leser von DER GOLDREPORT kommt kein Beratungsvertrag zustande, da sich unserer Einschätzungen nur auf das Unternehmen selbst, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers beziehen. Weiterhin weisen wir darauf hin, dass die Autoren Aktien der besprochenen Unternehmen halten dürfen. Sie finden in jeder Ausgabe einen entsprechenden Hinweis über die zum Zeitpunkt der Erstellung gehaltenen Positionen. Zudem unterstützt DER GOLDREPORT LTD. die journalistischen Verhaltensgrundsätze und Empfehlungen des Deutschen Presserates zur Wirtschaft – und Finanzmarktberichterstattung und wird im Rahmen der Aufsichtspflicht darauf achten, dass diese von den Autoren und Redakteuren beachtet werden.
Urheberrecht: © Copyright. Der Goldreport Ltd. Alle Rechte vorbehalten! Kein Teil aus unseren Veröffentlichungen von DER GOLDREPORT darf, auch nicht auszugsweise, ohne unsere vorherige schriftliche Genehmigung reproduziert, weitergeleitet oder ins Internet übertragen werden. Die Urheberrechte liegen bei DER GOLDREPORT LTD. Jede im Bereich eines gewerblichen Unternehmens hergestellte oder genutzte Kopie verpflichtet zur Gebührenzahlung an Der Goldreport Ltd. Bei Zuwiderhandlung wird das Abonnement sofort eingestellt und ein Strafverfahren eingeleitet. Das Jahresabo kostet 399,00 Euro(inkl. 19% MwSt.) ist jährlich vorab fällig. Das Abo endet nach Ablauf der Abonnementdauer automatisch und wird nur verlängert, wenn auf unsere Erinnerungsmail zur Verlängerung erneut ein Zahlungseingang erfolgt. Erscheinung: börsentäglich + Updates, Versand per email als pdf-Dokument.

Über den Autor

Chefredakteur CompanyMaker, Spezialgebiet Uran, Gold, Silber, Minenwerte, Öl & Gas, Wachstum.

Verwandte Beiträge