Ascot Resources schwingt sich mit der Übernahme von IDM Mining zum dominanten Player im südlichen Teil des „Golden Triangle“ auf. Mit mehreren hochgradigen Goldvorkommen, historischen Untergrundminen und einer bereits vorhandenen Infrastruktur will man zum nächsten Goldproduzenten im “Golden Triangle” Kanadas werden.
Zwei hochgradige Goldprojekte in einer Firma
Ascot Resources (0,99 CAD | 0,66 Euro; CA04364G1063) war bis vor einigen Jahren keiner der spektakulären Goldexplorer Kanadas. Doch seit rund 18 Monaten weht ein neuer Wind bei der Firma aus Vancouver. Mit Derek White hat ein erfahrener Ingenieur und Manager den Chefposten übernommen. Der Vorstand wurde komplett ausgestauscht und seither geht es Schlag auf Schlag. So verfügt man nach dem Zukauf des Nachbarprojekts Silver Coin zumindest über drei hochgradige Vorkommen auf seinem Flaggschiffprojekt “Premier”. Im Januar gab Ascot dann ein Angebot für die ebenfalls börsennotierte IDM Mining ab, dessen Red Mountain-Projekt nur rund 20 Kilometer östlich liegt. Mittels eines reinen Aktientausches will man die Kräfte der Unternehmen bündeln und mit dem vierten, ebenfalls hochgradigen Vorkommen von IDM die Basis schaffen, um hier in den kommenden zwei bis drei Jahren die Goldproduktion aufzunehmen. Die Transaktion selbst ist noch nicht durch, Ende März sollen die Aktionäre dem Zusammenschluss zustimmen. Pro-Forma sieht die neue Kapitalstruktur folgendermaßen aus.

Gute Lage sorgt für niedrige Invesitionskosten
Normalerweise ist es sehr teuer, in diesem Teil der Provinz British Columbias eine Goldmine zu bauen. Eine menschenleere, gebirgige Gegend benötigt hohe Investitionen. Das beste Beispiel hierfür ist die Brucejack-Mine von Pretivm, die insgesamt 800 Mio. Dollar in die Infrastruktur und den Minenbau investieren mussten, bevor man im Juni 2017 den ersten Goldbarren gießen konnte. Doch bei Ascot Resources liegt die Sache anders. Zum einen profitiert man von Pretivms Vorarbeiten. So liegt das Kraftwerk, dass Brucejack mit Strom versorgt, direkt auf dem Premier-Projekt von Ascot. Zudem besteht eine Stromleitung nach Stewart, dem nördlichsten, eisfreien Hafen Kanadas. Somit ist die Versorgung mit Energie gesichert. Zudem musste Pretivm ein eigenes Mining-Camp bauen, da es rund 65 Kilometer nördlich von Stewart liegt. Für Ascot ist das nicht nötig, Derek White will die Arbeiter direkt in dem Ort unterbringen, da er nur rund 20 Kilometer von der eigenen Liegenschaft entfernt liegt (siehe Karte unten).

Boliden hat die Vorarbeit geleistet
Bei der Premier-Mine von Ascot handelt es sich um eine historische Mine. Von den 1920ern bis in die 1950er hinein gehörte sie zu den hochgradigsten Untertage-Goldminen Nordamerikas. Eigentümer war damals die heute berühmte Familie Guggenheim. Die Goldproduktion lebte dann wieder in den 1990ern auf. Der schwedische Mining-Riese Boliden hatte die Liegenschaft per Zukauf von Westmin erworben und baute die moderne Bergwerks-Infrastruktur auf, von der Ascot heute profitiert. So gibt es dort eine Verarbeitungsanlage, Straßen, eine Wasseraufbereitungsanlage, einen Tailings-Damm und natürlich die Untergrundmine mit ihren Schächten. Insgesamt soll Boliden hier rund 800 Mio. Dollar investiert haben. Hinzu kommt, dass auf der Liegenschaft rund 620.000 Bohrmeter gedrillt wurden. Die diversen Mineralisierungen sind also gut bekannt.
Umweltgenehmigung liegt bereits vor
Ende der 1990er aber tauchte der Goldpreis ab, eine Unze kostete damals zeitweise weniger als 300 US-Dollar. Das war auch das vorläufige Ende für die Goldförderung auf der Premier-Mine, sie wurde im Jahre 2001 geschlossen. Da man aber die Kosten für einen Rückbau scheute, den der Gesetzgeber in Kanada bei einer endgültigen Schließung zwingend vorschreibt, wurde die Mine stattdessen Instand gehalten. Sie blieb auf dem Status “Care & Maintenance”, wie es bei den Minern heißt. Dadurch besitzt Ascot auch bereits die Umweltgenehmigung und muss diese nicht neu beantragen. Lediglich die Betriebsgenehmigung muss erneut erteilt werden. Derek White hält dies auch für den größten Unsicherheitsfaktor hinsichtlich der Zeitplanung. Diese Genehmigung wird von der Provinz vergeben. Der Prozess selbst könnte sechs, aber auch zwölf Monate dauern.
Niedrige Investitionskosten, hochgradiges Vorkommen
Parallel aber gilt es, die gute Infrastruktur zu nutzen. Laut White würden sich die Kosten einer Betriebsaufnahme auf rund 50 Mio. US-Dollar belaufen, das ist gerade einmal ein Sechszehntel der Brucejack-Mine. Hauptsächlich muss in die Untergrundmine, die Verarbeitungsmühle sowie in Straßen investiert werden. Zudem muss noch eine Straße zum Red Mountain-Projekt von IDM Mining gebaut werden. Bei einem möglichen Produktionsstart würde die Mühle zunächst von den Vorkommen auf der Ascot-Liegenschaft mit Erz versorgt werden. Das Potenzial ist gewaltig. Zusammen würden die Vorkommen von IDM und Ascot auf eine Ressource mit 2,82 Mio. Unzen Gold kommen. Davon befinden sich 1,37 Mio. Unzen bereits in der höherwertigen Kategorie „measured & indicated“. Derek White möchte damit mindestens zehn Jahre lang eine Goldproduktion von 200.000 Unzen pro Jahr betreiben. Zusätzlich will der Vorstandschef weitere Explorationsarbeiten, sogenannte Infill-Bohrungen, in diesem Jahr niederbringen, um den niedrig-kategorisierten Teil der Ressource ebenfalls auf die Stufe “Measured & Indicated” zu heben. Wie hochgradig die Vorkommen sind, zeigt der Vergleich. Denn sie kommen zusammen auf einen Goldgehalt von durchschnittlich 7,68 Gramm Gold je Tonne Erz! Im Vergleich mit den Goldminen in Australien, Kanada und den USA liegt der Median dagegen nur bei 1,41 g/t, wie die Zahlen von S&P Global und Mining Intelligence zeigen.

Vorbild: Quadra Mining
Damit gehört es zu den hochgradigsten Vorkommen der Welt. Hohe Grade versprechen niedrigere Kosten und damit auch höhere Margen, wenn die Produktion beginnt. Genau solch ein Projekt hatte Derek White auch gesucht, bevor er den Posten des CEO annahm. Denn White ist schon viel herumgekommen, hat bei Impala Platinum in Südafrika seine Mining-Karriere begonnen und landete dann unter anderem auch bei Gencor, die später mit Gold Fields verschmolzen wurde. Und auch bei der ursprünglich niederländischen Billiton, die einst das Bergbaugeschäft von Royal Dutch Shell bündelte und in der heutigen BHP Group aufgegangen ist, hat White schon gearbeitet. Wichtiger für die heutigen Aktionäre dürfte aber seine Tätigkeit bei Quadra Mining gewesen sein. Dort gehörte er zu den Mitgründern und startete mit einer kleinen Kupfermine im Südwesten der USA im Jahr 2004. Über die Jahre brachte man diese in Produktion und kaufte weitere Projekte hinzu. 2011 wurde das Unternehmen für 3,3 Mrd. US-Dollar von dem staatlich dominierten, polnischen Miningkonzern KGHM aufgekauft. Quadra ist daher so etwas wie eine Blaupause für Ascot Resources. Denn: Sollte die IDM-Übernahme wie geplant durchgehen, gibt es durchaus noch weitere kleinere Explorer und Projekte in der Region, die man akquirieren könnte, um einen größeren Goldproduzenten aufzubauen.

Auch die First Nations sitzen mit am Tisch
Im Hier und jetzt will man aber erst einmal die IDM-Übernahme in trockene Tücher bringen. Danach dürfte es im Laufe des Jahres auch eine sogenannte Preliminary Economic Assessments (PEA), eine Wirtschaftlichkeitsstudie, geben, die den Aktionären das Potenzial der Produktion zeigen soll. Parallel konnte man auch IDM-CEO Rob McLeod an sich binden. Er soll nach Abschluss der Übernahme als Berater für Ascot tätig werden. McLeod ist in Stewart aufgewachsen und hat schon als Jugendlicher während der Sommermonate auf der Premier-Mine gearbeitet. Vor allem aber hat er als ein echter “Local” einen guten Draht zu den First Nations der Region, den Nisga. Die haben schon deutlich gemacht, dass sie einer Goldmine sehr offen gegenüberstehen. Die Arbeitslosigkeit unter den Ureinwohnern liegt bei rund 80 Prozent. Zudem hilft ein gutes Verhältnis zu den First Nations dabei, die Genehmigung schneller voranzutreiben, da sie über politischen Einfluss verfügen. Die Nisga würden nicht nur über mögliche Jobs durch die Mine profitieren, sondern haben per Gesetz auch Anspruch auf ein Drittel der daraus resultierenden Steuereinnahmen.
Red Mountain: Kostengünstige Produktion möglich
In diesem Zusammenhang lohnt es sich auch auf die Machbarkeitsstudie, die Feasibility-Study, von IDM für Red Mountain zu blicken. Denn die wurde bereits im Juni 2017 veröffentlicht. Zuletzt arbeitete man an einer Aktualisierung sowie an einem Update der Ressourcenschätzung. Die Feasibility Study ging jedenfalls davon aus, dass man in der Untertagemine zu Kosten von 658 US-Dollar je Unze (AISC) produzieren kann. Beim CAPEX rechnete man für die Untergrund-Mine mit lediglich 136 Mio. US-Dollar, allerdings wird dieser bei einer Übernahme durch Ascot deutlich sinken, da ja bereits große Teile der nötigen Infrastruktur auf der Premier-Liegenschaft existieren. Derek White rechnet lediglich mit den Kosten für den Bau der Straße zwischen den beiden Projekten.

Starke Aktionärsbasis
Unser Fazit: Nun kommt es auf die Aktionäre von IDM Mning an, ob sie der Übernahme zustimmen. Das gemeinsame Unternehmen würde jedenfalls pro Forma über knapp 17 Mio. CAD verfügen. Im Rücken hat man zudem eine breite Investorenbasis mit vielen institutionellen Namen. Zum Aktionariat gehören unter anderem der Mining-Milliardär Eric Sprott, Osisko Gold Royalties, Ninepoint Partners oder auch BVG International. Zudem dürfte der Zusammenschluss aus Ascot und IDM zu einer deutlichen Straffung der Kapitalstruktur führen, wie die zu Beginn gezeigte pro Forma-Kapitalstruktur deutlich macht. Wenn die Übernahme klappt, könnte mit Ascot Resources der nächste große Goldproduzent in Kanada entstehen. Mit Derek White (siehe Bild oben) hat man zudem den richtigen Mann an die Spitze gesetzt. Die Ascot-Aktie (0,99 CAD | 0,66 Euro; CA04364G1063) eignet sich jedenfalls nicht als kurzfristiges Spekulationsobjekt. Aufgrund der vorhandenen Vorkommen und der Infrastruktur eignet sie sich vielmehr als Investment auf Sicht von mehreren Jahren.
Bilder/Graphiken: TK News Services UG (haftungsbeschränkt), IDM Mining, Ascot Resources, S&P Global, Mining Intelligence
Disclaimer: bitte unbedingt lesen!
INTERESSENKONFLIKT: Die TK News Services UG (haftungsbeschränkt) hat vom
besprochenen Unternehmen für diesen Artikel eine Vergütung erhalten! Hierdurch
entsteht ein eindeutiger Interessenkonflikt! Unter dem Namen „Investor Magazin
Rohstoff-Werte“ betreibt die TK News Services UG (haftungsbeschränkt) ein
Wikifolio, dass mit Echtgeld in Rohstoffaktien, Derivate, ETF und andere
Wertpapiere aus dem Rohstoffbereich investiert. Dadurch entstehen
Interessenkonflikte mit den auf www.rohstoffbrief.com (sowie zugehörigen Seiten
in Sozialen Medien wie Facebook, Twitter etc.) erwähnten und besprochenen
Wertpapieren. Bitte berücksichtigen Sie dies sowie auch den Disclaimer und die
Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Wikifolio (siehe hier). Bitte beachten Sie zudem
die weiteren Hinweise auf Interessenkonflikte!
DATENSCHUTZ: Aufgrund der neuen Datenschutz Grundverordnung haben wir unsere Datenschutzerklärung
aktualisiert. Sie können sich für unseren wöchentlichen, kostenlosen Newsletter
hier anmelden, E-Mail-Adresse
reicht. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Wir geben Ihre Daten NICHT an
externe Dritte weiter.
RISIKOHINWEIS: Die TK News Services UG (haftungsbeschränkt) als Herausgeber von
Rohstoffbrief.com weist grundsätzlich darauf hin, dass der Erwerb von Wertpapieren
jeglicher Art hohe Risiken birgt, die zum Totalverlust des eingesetzten
Kapitals führen können. Die TK News Services UG (haftungsbeschränkt) als
Herausgeber von Rohstoffbrief.com weist darauf hin, dass jegliche Artikel auf
Rohstoffbrief.com oder per Newsletter oder auf Sozialen Medien verbreiteten
Artikel explizit nicht zum Kauf, Verkauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren
jeglicher Art aufrufen. Es kommt weder eine Anlageberatung noch ein
Anlagevermittlungsvertrag mit dem jeweiligen Verfasser oder Leser zustande. Die
hier dargestellten Informationen beziehen sich auf das Unternehmen und nicht
auf die persönliche Situation des Lesers. Bei Aktien-Investments, insbesondere
im Bereich der Penny-Stocks, kann es jederzeit zu Risiken kommen, die bis zu einem
Totalverlust des angelegten Kapitals führen können. Das gesamte
Informationsangebot der TK News Services UG (haftungsbeschränkt) stellt
grundsätzlich kein Angebot zum Kauf oder zum Verkauf von Wert- und
Schuldpapieren jeglicher Art dar. Bitte nehmen Sie vor einem Investment in
jedem Fall Kontakt zu ihrem Bankberater oder einen anderen Berater ihres
Vertrauens auf und lassen sich umfassend in jeglicher Hinsicht beraten. Zudem
weisen wir darauf hin, dass sich die Rahmenbedingungen für ein Unternehmen aufgrund
von politischen, wirtschaftlichen oder sonstigen Veränderungen vollkommen
ändern können, was wiederum positiv oder negativ auf die Entwicklung der
Wertpapiere wirken kann.
INTERESSENKONFLIKT: Grundsätzlicher Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte
gemäß Paragraph 34 WpHG i.V.m. FinAnV: Die TK News Services UG
(haftungsbeschränkt) oder Mitarbeiter, Berater und freie Redakteure des
Unternehmens können jederzeit Aktien an allen im Informationsangebot von
Rohstoffbrief.com vorgestellten Unternehmen halten, kaufen oder verkaufen. Das
gilt ebenso für Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren.
Die daraus eventuell resultierenden Wertpapiertransaktionen können unter
Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Zudem wird
die TK News Services UG (haftungsbeschränkt) regelmäßig damit beauftragt,
Werbetexte für Unternehmen zu erstellen. Hierfür erhält der Betreiber von
Rohstoffbrief.com eine Vergütung, Daher ist eine unabhängige Berichterstattung
in diesen Fällen nicht möglich und wird auch nicht angestrebt. Wenn die TK News
Services UG (haftungsbeschränkt) eine Vergütung in welcher Form auch immer für
einen Artikel erhält, ist dieser Artikel entsprechend gekennzeichnet. Zudem
wird die TK News Services UG (haftungsbeschränkt) auch alle Artikel über
Unternehmen kennzeichnen, an der sie selbst oder Mitarbeiter, Berater und freie
Redakteure des Unternehmens Anteile halten.
RECHERCHE: Bei aller kritischen Sorgfalt hinsichtlich der Zusammenstellung und
Überprüfung unserer Quellen, wie etwa offiziellen Mitteilungen der Unternehmen,
Interviews von Unternehmensvertretern, Analystenkommentaren oder Einschätzungen
von externen Dritten, können wir keinerlei Gewähr für die Richtigkeit,
Genauigkeit und Vollständigkeit der in den Quellen dargestellten Sachverhalte
geben. Dies gilt ebenso für alle von unseren Gesprächspartnern in Interviews
geäußerten Darstellungen, Zahlen, Planungen und Beurteilungen sowie alle
weiteren Aussagen bezüglich Wert- und Schuldpapieren jeglicher Art. Dies gilt insbesondere
für in die Zukunft gerichtete Aussagen. Zudem können sich die Sachverhalte nach
Veröffentlichung der Artikel verändern. Die Haftung für Vermögensschäden, die
aus der Heranziehung der Ausführungen bzw. dieser Besprechungen für die eigene
Anlageentscheidung möglicherweise resultieren können, wird kategorisch
ausgeschlossen.
SYMMETRIEN: Die TK News Services UG (haftungsbeschränkt) als Betreiber des
Informationsangebots von Rohstoffbrief.com weist darauf hin, dass durch
gleichzeitige Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen verschiedener Börsenmedien,
Analysten oder weiterer Beteiligter am Finanzmarkt der Kurs der besprochenen
Aktien oder Wert- und Schuldpapiere positiv als auch negativ beeinflusst werden
kann. Die TK News Services UG (haftungsbeschränkt) als Herausgeber kann auf die
Empfehlungen und Besprechungen der genannten Gruppen keinen Einfluss nehmen.
KEINE FINANZANALYSE: Die TK News Services UG (haftungsbeschränkt) als
Herausgeber von Rohstoffbrief.com weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich
bei den Besprechungen auf Rohstoffbrief.com um keine Finanzanalysen nach
deutschem Kapitalmarktrecht handelt, sondern um journalistische und/oder
werbliche Texte. Sie erfüllen deshalb nicht die Anforderungen zur
Gewährleistung der Objektivität von Anlagestrategieempfehlungen bzw.
Anlageempfehlungen.
GEOGRAPHISCHE EINGRENZUNG: Die Nutzung dieses Informationsangebots ist
ausschließlich natürlichen Personen vorbehalten, die ihren dauerhaften Wohnsitz
in der Bundesrepublik Deutschland haben. Allen anderen natürlichen oder
juristischen Personen oder Personengruppen ist die Nutzung, wie auch der Zugang
zu dieser Webseite nicht gestattet. Diese Einschränkung gilt für alle im
Ausland lebenden natürlichen und juristischen Personen oder Personengruppen,
insbesondere Staatsbürgern der USA, Kanadas, Australiens oder Großbritanniens.
Die Informationen auf dieser Webseite dürfen weder direkt noch indirekt in die
USA, Großbritannien, Australien oder Kanada oder an Personen und
Personengruppen, die ihren Wohnsitz in Kanada, USA, Australien oder in
Großbritannien haben, übermittelt werden, noch in deren Territorium gebracht
oder dort verteilt werden.
URHEBERRECHT: Der Inhalt und die Struktur von www.rohstoffbrief.com sind
urheberrechtlich geschützt und Eigentum der TK NEWS SERVICES UG
(haftungsbeschränkt). Sie dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung des
Betreibers weder in irgendeiner Form verwendet noch reproduziert werden, auch
nicht auszugsweise. Der Betreiber ist bestrebt, in allen seinen Publikationen
die Urheberrechte der verwendeten Grafiken und Texte zu beachten und nur vom
ihm selbst erstellte Grafiken und Texte zu nutzen. Bei der Verwendung von
Grafiken und Texten Dritter werden lizenzfreie Quellen genutzt und genannt. Es
gilt zu beachten: Allein aufgrund der bloßen Nennung oder Nichtnennung von
Rechten Dritter ist nicht der Schluss zu ziehen, dass diese nicht geschützt
sind! Sollte der Betreiber dennoch gegen Rechte Dritter verstoßen, so wird er
unter dem Vorbehalt der Prüfung unverzüglich jegliche Dateien entfernen, sofern
er auf die Rechtsverletzung schriftlich hingewiesen wurde.